Donnerstag, Februar 28

Das Electro-Experiment

Restrikted and Friends Ryan Willis und William Collins ist das Duo aus Roanoke, welches unter dem Namen Restrikted and Friends seit 2012 sein musikalisches Unwesen treibt. Ihre letzte EP "Pink Elephants Von Garvenrog" startet mit dem Song "Spongebong", der ausdauernd und minimalistisch auf einer groovenden Beat-Welle surft, während das darauf folgende "Junga von Targilits" erstmal ein kleines Synthie-Feuerwerk loslässt und sich durch mehrere Schichten arbeitet. Das klingt nach ehrlicher Handarbeit und recht homogen, was bei Restrikted and Friends nicht unbedingt selbstverständlich sein muss. Ihre Vorgänger-EP "ThroneOfAgony" schlug eine vollkommen andere Richtung ein. "Brutal Technical Grindcore...

Montag, Februar 25

The Haunted Continents

Bandpage//Facebook//Bandcamp//Myspace//Reverbnation The Haunted Continents ist ein Duo aus Connecticut, bei dem sich James Downes als Sänger, Gitarrist und Keyboarder beteiligt und Matt Cascella für's Schlagzeug und die Percussions verantwortlich ist. Nach eigenen Worten, wollen die beiden 50er Soul mit 90er Alternative kombinieren oder nach der Fusion von Buddy Holly mit Weezer klingen. Das gelingt ihnen durchaus beachtlich. Vor allem die erste Hälfte ihres Debüt-Albums "The Loudest Year Ever" klingt frisch, frech und melodieverliebt wie letztere. Mit herzzerreißenden Songs über gebrochene Herzen, darf dann so ein Song wie "Acceptance" auch schon mal gern nach einem melancholischem Piano...

Sonntag, Februar 24

Der Bandcamp-Hardcore Vol. 7

PxNxGx: Facebook//Myspace Das Schweizer Quartett treibt seit 2008 sein Unwesen, veröffentlichte seitdem ein Demo, eine Split mit ihren Landsmännern von Exenteration, bis man 2011 schließlich beim Debüt-Longplayer "Bliss?" ankam. Dieser enthält 16 Songs die in gerade mal 17 Minuten runtergeknüppelt werden. Nach einem entspannten Sludge-Intro geht's dann auch schon richtig los. Hysterischer Grindcore, mit dem Vorsatz, jegliche Harmonie mutwillig zerstören zu müssen. Klingt gut und dürfte wohl eher Zugang zu Freunden von The Locust oder Daughters finden.DL Bliss? Buy Here Brutal Deceiver: Facebook//Tumblr//Bandcamp//Myspace Straight in Your Face!!! Brutaler Mix aus Hardcore und (Death-)...

Nicht 1x, nicht 2x.....triple Retina!

Um es nicht unnötig zu Verwechslungen mit den japanischen Pop-Rockern Retina, der russischen Progressive-Metal-Band Retina, den italienischen Electro-Wissenschaftlern Retina oder dem amerikanischen Crustcore-Quartett Retina kommen zu lassen, fügte das Duo um Bryan Wright und Roanoke-College-Student Jordan K. Fallon ihrem Bandnamen vorsichtshalber noch zwei Retina hinzu. Die Suche nach der Band im Internet erleichtert das nicht, denn die beiden scheinen konsequent ihre Präsenz auf jeglichen Plattformen zu meiden. Lediglich zwei Namen und fünf Songs deponierten sie auf Bandcamp. Letztere sprechen für sich allein. Frivol vor sich hin gniedelnder Akustikgitarren-Rock, der ab und an Beistand...

Stuntmen - Endlich mal wieder Spanien!

Facebook//Soundcloud//Myspace Vielleicht liegt es ja an der spanischen Sprache, dass sich vielerlei Musik gleich anhört? Oder am spanischen Temperament? Im Grunde spaltet sich die spanische Musik in drei Kategorien: 1. Trash-Metal, den vor allem Max Cavalera dort populär machte, der sich nach seiner Soulfly-Ära jedoch nicht gerade mit maßlosem Ruhm bekleckerte. 2. Die Iglesias', für die es keinen anderen Liebestöter mehr benötigte, wenn man sie erst einmal gehört hat. 3. Héroes del Silencio, die trotz zahlreicher Platten (darunter auch die Goldene) irgendwie nicht über den Status des One-Hit-Wonders hinaus kamen. Stuntmen aus Valencia geben sich zu fünft die Ehre, lassen gut gestimmte...

Samstag, Februar 23

Karate - Remix, Baby!

Facebook//Bandcamp//Soundcloud Karate E.P. by Karate Karate sind ein Electro-Dance-Duo aus Albany, NY, hinter dem sich die beiden Namen Noah Prebish und Mike Rudinski verbergen. Als bekennende Fans der Ed-Banger-Clique dürfte die eingeschlagene Richtung der beiden Pultmischer somit klar sein. Und da man als Electrotüfftler bzw. Remixer in ständiger Ruhelosigkeit lebt, hat sich dementsprechend auf Bandcamp mittlerweile ein beachtliches Konglomerat an eigenen Tracks, sowie Remixe und Live-Performances angesammelt. Weiter unten habe ich euch als Einstieg ihre s/t-EP verlinkt, die drei eigene Songs sowie einen Franz-Ferdinand-Remix enthält. Außerdem ein Live-Mitschnitt ihres Auftrittes im...

Nächster Halt: 80er!

Cassettes on Tape Facebook//Myspace//Soundcloud "Cathedrals" heißt die Debüt-EP des Chicagoer Quartetts Cassettes on Tape, dass im Frühjahr 2011 zueinander fand. Dass hier keine Anfänger zu Werke gehen ist von Beginn an hörbar. Gitarrist und Background-Sänger Shyam Telikicherla hängte sich zuvor den Bass bei den Vintage-Indie-Rockern Metropolitan aus Washington DC vor dem Leib, die sich zwar nie offiziell auflösten, deren Bio- und Diskografie jedoch 2005 plötzlich endeten. Und die Gebrüder Joe und Greg Kozak waren bei den Chicagoer Underground-Heroes Das Fur Kots aktiv. Zusammen mit Drummer Chris Jepson spielen sie nun retroverdächtigen Shoegaze, der durch Post-Punk-Einschübe immer wieder...

Freitag, Februar 22

Frankensnyder - Ein Rocker boxt sich durch

Bandcamp//Soundcloud//Die Energiemaschine//Cool Cat Crazy//Feelya Frankensnyder Free Stuff by Frankensnyder Stefan Schreiber aka Frankensnyder ist ein Rock'n'Roller durch und durch. Kein post-moderner Möchtegern á la Chris Martin oder Chad Kroeger. So ein richtiger Proll eben wie Danko Jones, mit Eiern, die auf dem Boden schleifen und der nur mit stumpfwinklig zur Seite gespreizten Beinen auf Stühlen sitzen kann. Nach Auflösung der Berliner Sleaze-Rock-Band Orangebowl, wo er als Gitarrist funktionierte, widmete er sich seiner eigenen Vorstellung von Rock, der auch in den 2000ern noch in den 90gern festhing, irgendwo zwischen Grunge, Stoner und Industrial. Mit "Free Stuff" brachte er nun...

Donnerstag, Februar 21

Guter Singer/Songwriter, schlechter ....

Diametral Facebook//Myspace//Bandcamp Es steckt schon wesentlich mehr hinter der Biografie von Diametral, als der triste Lebenslauf eines Jungen, der sich durch eine schwere Kindheit, falsche Freunde, Studentenrebellionen und den Großstadtalltag boxen musste. Denn Diametral gründeten sich 1997 als eine Greifswalder Studentenband und waren ursprünglich zu dritt, wo in den Anfangstagen der Band ein Demotape erscheint, welches doch tatsächlich mit dem Namen "Erste" betitelt wurde. In den Folgejahren gab es dann Trennungssoap, Soloprojekte, Umzug nach Dresden, Wiedervereinigung in Greifswald, Trennungssoap, wobei viele Tapes und CDr's (siehe Discogs-Diskografie) auf wenigen Exemplaren...

The Fight & Paperbird

Bandpage//Facebook//Bandcamp//Tumblr//Myspace Im Juni 2010 setzten sich die vier Musiker Bradey Feil, Todd Andrews, Devin Fortier und Erik Grice in ihren 86' Dodge und fuhren zu einer Waldhütte am See, irgendwo in Kanada. Damals noch mit dabei war 40 Thieves-Gitarrist Caleb Neumeier. Dort entstanden die ersten Songs ihrer kurz zuvor gegründeten Band The Fight, die erst im Nachhinein mit Gesang versehen und später zum Teil auf der Debüt-EP "Birds" platziert wurden. Vom Nature- bzw. Homerecording ist allerdings nicht viel zu hören, da die gesamte Mannschaft ihre Instrumente fehlerfrei spielt und die Sänger mit naturgegebenen Talenten gesegnet sind, allen voran Bradley Daeland Feil, der...

Mittwoch, Februar 20

Die Bandcamp-Punks Vol. 6

Knifefight!: Bandpage//Facebook//Myspace Knifefight startete 2008 als Zwei-Mann-Band, die sich anfangs noch auf das Covern traditioneller Folksongs konzentrierte, ehe man später und mit dem Zuwachs von Violinistin und Cellistin Maria begann eigene Songs zu schreiben. 2011 erweiterte sich das Line-Up um ex-Eaves- und Trainwreck-Gitarrist Marc, der sich für Knifefight ein 5-String-Banjo vor dem Leib schnallte. Ein gelungener Blick durch's Zeitauge zu traditionellen und nostalgischen Folk-Rock-Songs mit Spelunken-Charme, der sich für sozial- und globalkritische Themen nicht zu schade ist.    DL The Blackened RyeDL After the Wake 7"Buy Here and Here Die Benetzten Schrötzer: Bandpage//Myspace Über...

Samstag, Februar 16

Käfer K - Zu verwerfende Pläne

Jetzt ist es also soweit. KÄFER K haben mir ein Exemplar ihres Neulings zum Probehören da gelassen, sodass ich euch endlich berichten kann, in welche Richtung sich diese Band entwickelt hat. Wir erinnern uns an eine Punkband, die Philosophie und Poesie stark miteinander verband und so melancholische Gedankengänge in umwerfende Bilder und Vergleiche verschlüsselte. Da das Debút-Album zudem sehr ruhig war, konnten sich die Käfer auf sehr gefühlvolle Art und Weise direkt ins Herz des Hörers spielen – Das war sogar tanzbar! Jetzt soll also der zweite Longplayer bei Lala-Schallplatten erscheinen. Der neue Gitarrist und Zweitvocalist scheint frischen Wind in die Gruppe gebracht zu haben. Neben...

Jahres-Sampler